Verkaufsangebot
Wir präsentieren Ihnen das Gewerbeobjekt Záhradníctvo Limbach.
Unser Angebot
Produktionsanlagen, Lagerhalle, Obstgarten, ein Bach, der direkt durch das Grundstück fließt, und ein Zweigenerationen-Einfamilienhaus – all das vereint Gärtnerei Limbach.
Gärtnerei Limbach
Lage des Dorfes Limbach
Bratislavaer Landschaftsverband
Kreis: Pezinok
Region: Kleine Karpaten
Fläche: 1537 ha
Einwohnerzahl: 2428
Höhe: 181 m ü. NHN
Das Weindorf Limbach liegt am Südfuß der Kleinen Karpaten und gehört zum Weinbaugebiet der Kleinen Karpaten. Es befindet sich im Landschaftsschutzgebiet der Kleinen Karpaten. Im Katastergebiet des Dorfes liegen außerdem zwei weitere Schutzgebiete: das Naturschutzgebiet Nad Šenkárkou mit seltenen Torfmoorpflanzenarten und das Naturdenkmal Limbašská vyvieračka, ein bedeutendes Karstphänomen. Der westliche Teil des Katastergebiets der Gemeinde Limbach gehört zum europäischen Schutzgebietsnetz Natura 2000, insbesondere zum Vogelschutzgebiet Kleine Karpaten und zum Gebiet von europäischer Bedeutung der Homolské Carpates.
Verkehrsanbindung
Die Gemeinde Limbach liegt etwa 20 Kilometer nordöstlich der slowakischen Hauptstadt Bratislava und 4 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Pezinok. Sie verfügt über gute Verkehrsanbindungen. Vorteilhaft ist die Nähe zum Autobahnkreuz mit den Autobahnen D4 und D1 im Süden und Osten. Dank der Bahnstrecke, die Bratislava mit anderen Regionen der Slowakei verbindet, liegt die Kreisstadt Pezinok an einem der wichtigsten europäischen Verkehrskorridore (TEN-T-Korridor).
Kreisstädte in der Region Limbach
Pezinok ist eine der drei Kreisstädte der Region Bratislava und liegt etwa 26 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Bratislava. Etwa 15 km südöstlich von Pezinok liegt die Kreisstadt Senec und 32 km nordwestlich die Kreisstadt Malacky.
30 Jahre Gartenbaugeschichte in Limbach
Gartensaison in Gärtnerei Limbach
Gärtnerei mit Wachstumspotenzial
Technologische Geräte zur Pflanzenvermehrung
Sammlung marktfähiger Obstsorten
Funktionaler Onlineshop, 6.600 Kunden aus ganz Europa
Umfangreiches Fachwissen verfügbar
Beratung für Gartenprojekte
Die Geschichte des Gärtnerns in Limbach
Entdecken Sie 30 Jahre Gartenbaugeschichte
februar 1996
Die Anfänge
Die Anfänge des Gärtnerns in Limbach reichen zurück bis ins Jahr 1996. Damals begannen wir mit dem Anbau von Gemüsepflanzen und Balkonblumen auf einem Grundstück mit dem historischen Namen „Augarten“, da die Kapazität des kleinen Gewächshauses in Pezinok, wo wir ursprünglich anfingen, bei Weitem nicht mehr ausreichte, um die Nachfrage der stetig wachsenden Kundenzahl zu decken.
März 1999
Der Anbau von Gartenbaugebäuden wurde schrittweise erweitert.
Ende 1998 wurde ein Gewächshaus errichtet, später folgte ein weiteres. Der Gartenbaubetrieb konzentrierte sich fortan auf die Eigenproduktion von Balkonblumen und Chrysanthemen.
august 1999
Verkauf auf Messen und Märkten
Messen und der Verkauf auf lokalen Märkten in Pezinok und Bratislava boten die besten Gewinnchancen. Der Großhandel wurde nach mehreren unbezahlten Rechnungen eingestellt.
mai 2001
Eröffnung eines Ladengeschäfts in Limbach
Der Direktvertrieb von Gartenbauprodukten und die Kundengewinnung durch hohe Pflanzenqualität wurden unerlässlich. Um den Gartenbaubetrieb weiter auszubauen, war es notwendig, die Kundenzahl zu erhöhen. Mit der Eröffnung eines Ladengeschäfts Ende der 1990er-Jahre nutzten wir diese große Geschäftsmöglichkeit.
oktober 2012
Allmählicher Niedergang des Geschäfts in Limbach
In den Jahren 2004–2010 erlebten wir in Bratislava einen Boom bei der Eröffnung von Hobby-Fachgeschäften, die einen Großteil unserer Kundschaft anzogen. Unsere treue Kunden besuchten unser Geschäft weiterhin gern, doch der Umsatzrückgang wurde spürbar, und wir begannen, über eine Änderung des Vertriebsmodells und die Schließung des Geschäfts mit regulären Öffnungszeiten in Limbach nachzudenken.
März 2014
E-Shop, Online-Verkauf und Versand als optimale Lösung
2009 starteten wir die erste Version unseres E-Shops. Damals waren unbekannte Tafeltraubensorten unser Hauptprodukt. Der Einsatz für einen innovativen Ansatz zahlte sich erneut aus. Dieser Erfolg motivierte uns, weitere Pflanzenarten mit dem nötigen Marktpotenzial zu erwerben.
Werden Sie Teil unserer Geschichte. Wir freuen uns auf eine Zukunft voller gemeinsamer Erfolge und fortwährender Unabhängigkeit.
Prioritäten im Gartenbau
Wir haben unsere Prioritäten stets im Voraus festgelegt. Ohne sie ist ein erfolgreiches Unternehmen nicht möglich. Und das nicht nur im Gartenbau.
Kunden im Mittelpunkt
Unsere Kunden stehen für uns an erster Stelle. Wir hören ihnen zu, verstehen ihre Herausforderungen und arbeiten unermüdlich daran, ihnen Produkte und Beratung zu bieten, die ihren Erwartungen entsprechen. Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg.
Pflanzenqualität ist unser Gewinn
Qualität ist unser oberstes Gebot. Wir setzen hohe Standards für die Qualität unserer Pflanzen, um die Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten. Qualität ist bei uns nicht verhandelbar.
Fokus auf Innovation
Wenn die Konkurrenz nicht schläft, können auch wir nicht schlafen. Die ständige Suche nach neuen Nutzpflanzenarten hat uns vollkommen in ihren Bann gezogen. Wir freuen uns, dass unsere Wettbewerber unsere Website besuchen und zu unseren Kunden zählen.
Immer ehrlich
Integrität ist die Basis von Vertrauen. Wir arbeiten nicht so, dass wir heute etwas behaupten und morgen nicht mehr. Unser Unternehmen ist transparent, wir wollen unseren guten Ruf nicht verlieren.